On Screen - Mit Fußball und Film Europa entdecken

Jena

Am 06. Juni 2024 rollte der On Screen Filmball nach Jena in Thüringen in unser Partnerkino Kino im Schillerhof.

Mit großer Begeisterung diskutierten die Gäste über die Filme, Europa und Fußball.

Folge uns auf Facebook oder Instagram, um über die News informiert zu werden.

Programm

Nach dem 81-minütigen Filmprogramm mit acht europäischen Kurzfilmen begrüßten wir unsere Gäste aus Fußball und Kultur Drehbuchautorin Anja Flade-KruseRalph Grillitsch, Präsident des FC Carl Zeiss Jena, Stefan Böger, ehem. DDR-National- und Bundesligaspieler, Kristina Glöckler, Sportwissenschaftlerin und Thomas Nitzsche, Oberbürgermeister von Jena, auf der Bühne. 

Mit großer Begeisterung diskutierten die Gäste über die Filme, Europa und Fußball. Schön, dass Oberbürgermeister Thomas Nitzsche mitten im Wahlkampf seiner Jurytätigkeit nachkam und anschließend in einem Videobericht der Lichtstadt Jena auf Facebook ausführlich und wertschätzend über seine Juryarbeit berichtete und On Screen als „beeindruckende Filmreihe mit verschiedenen Aspekten der schönsten Nebensache der Welt – Fußball“ lobte.

Als Jury kürten unsere Gäste am Abend zudem einen Film aus dem kuratierten Filmprogramm. Für musikalische Begleitung sorgte Pianistin Johanna Bergk.

Birger Schmidt führte durch den Abend.

und Gäste

v.l.n.r.: Birger Schmidt, Thomas Nitzsche, Johanna Bergk, Ralph Grillitsch, Kristina Glöckler, Anja Flade-Kruse, Stefan Böger

Kino im Schillerhof

Mit 102 Plätzen, der größten Leinwand und der technisch besten Ausstattung ist der Blaue Saal das Flagschiff der Kinos im Schillerhof und am Markt. Bequeme Kinosessel, großzügige Beinfreiheit und eine in gepflegtem Blau gehaltene Ausstattung sorgen darüber hinaus für Gemütlichkeit.

Unser Partner aus Fußball oder Kultur

Fanprojekt Jena e.V.

Das Fanprojekt Jena ist ein anerkannter Träger der freien Jugendhilfe und leistet seit 1991 Jugendsozialarbeit in der Fußballfanszene, welche gemäß SGB VIII und dem „Nationalen Konzept Sport und Sicherheit“ (NKSS) erfolgt.

Wir sind ständiger Ansprechpartner für alle im Fußball involvierten Institutionen und Personen. Im besonderen Maße sind wir für alle jugendlichen Fans / Ultras ein wichtiger Anlaufpunkt.

Sowohl im täglichen Geschäft, als auch bei Heim- und Auswärtsspielen haben wir immer ein offenes Ohr und sind mitten im Geschehen. Zentrales Ziel ist, für eine kreative, bunte, selbstverantwortlich handelnde und fröhliche Jenaer Fankultur zu arbeiten.